Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) und Schulsozialarbeit
Wir wollen Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen, fördern und zu einem guten Schulklima beitragen!

JAS Grund- und Mittelschule
Natalia Loskot
Dipl. Pädagogin
Zi. 600 (Fachtrakt, Eingang Nr. 5)
Erreichbar: Mo - Fr
Tel.: 08247-9653-600
E-Mail: jas@pksbw.de


Schulsozialarbeit Grundschule
Stefanie Wagner
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Zi. 601 (Fachtrakt, Eingang Nr. 5)
Erreichbar: Mo - Do
Tel.: 08247-9653-601
E-Mail: sozialarbeit.gs@pksbw.de

Schulsozialarbeit Mittelschule
Isabell Krug
Sozialpädagogin B.A.
Erreichbar: Mi, Do 8.30 - 12.00 Uhr
Tel.: 08247-9653-603
Email: sozialarbeit.ms@pksbw.de

Arbeitgeber/Träger: SKM Memmingen/Unterallgäu
www.skm-memmingen.de
Aufgabengebiete:
- Beratung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
- Beratung von Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen
- Krisenintervention – wenn schnelle Hilfe nötig ist
- Durchführung von Projekten in den Klassen
- Kleingruppenarbeit mit Schülern, z.B. zur Konfliktklärung, Mobbingintervention
- Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Beratungslehrer, Schulleitung
- Bei Bedarf Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen, z.B. Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendärzte
Sozialarbeit an Schulen ist
- freiwillig
- kostenlos
- vertraulich
Wir unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber den Lehrkräften.
Gerne stehen wir Schülern und Eltern für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung!
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) sowie die Schulsozialarbeit sind eine Leistung der Jugendhilfe. Daher gelten die Datenschutzbestimmungen des Sozialgesetzbuches.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) wird auf der Grundlage des §13 SGB VIII durch die Bayerische Staatsregierung gefördert.